NewsProcess Owner-Schulung

Lesedauer 3 Min
0
(0)

Du bist in deinem Unternehmen zum Process Owner (oder Prozesseigner) ernannt worden? Das ist ein bedeutender Schritt! In dieser Rolle übernimmst du die Schlüsselverantwortung für die Leistung und kontinuierliche Verbesserung eines oder mehrerer Geschäftsprozesse. Angesichts der zentralen Bedeutung effizienter Abläufe für den Unternehmenserfolg ist diese Aufgabe von immenser Wichtigkeit. Unser umfassendes Seminar stattet dich mit dem notwendigen Rüstzeug aus, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Welche Verantwortung hat ein Process Owner?

Ein Process Owner trägt die vollumfängliche Verantwortung für die Leistung eines definierten Geschäftsprozess. Dies geht weit über die reine Abarbeitung von Schritten hinaus. Du bist der Verantwortliche vom Anfang bis zum Ende, von der ersten Idee über die operative Umsetzung bis zur stetigen Optimierung.

Was sind die Kernaufgaben eines Process Owners?

Die Definition von Prozesszielen leitet sich aus der Unternehmensstrategie ab. Diese zu übersetzen in SMARTe Prozessziele ist eine zentrale Aufgabe. Darüber hinaus umfassen die Kernaufgaben als Process Owner die folgenden Bereiche:

  • Die Prozessgestaltung und -dokumentation beinhaltet die detaillierte Definition des Prozessablaufs, die Erstellung verständlicher Dokumentationen und die Sicherstellung eines einheitlichen Verständnisses bei allen Beteiligten. Hierbei spielen Methoden der Prozessmodellierung, wie beispielsweise BPMN (Business Process Model and Notation), eine wichtige Rolle.
  • Die Prozessimplementierung und -ausführung umfasst die erfolgreiche Einführung neuer oder verbesserter Prozesse in die operative Praxis sowie die kontinuierliche Überwachung der laufenden Prozesse im Tagesgeschäft.
  • Die Prozessperformance-Messung und -analyse erfordert die Definition relevanter Leistungskennzahlen (KPIs), die eine objektive Bewertung der Prozesseffizienz und -effektivität ermöglichen. Die anschließende Analyse der gesammelten Daten liefert wertvolle Erkenntnisse für mögliche Verbesserungsmaßnahmen. Beispiele für solche KPIs sind Durchlaufzeiten, Fehlerquoten oder die Zufriedenheit der internen oder externen Kunden.
  • Die Prozessoptimierung und -innovation basiert auf den Ergebnissen der Performance-Analyse. Du entwickelst und implementierst konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und treibst innovative Ansätze voran, um die Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Aufgaben muss ein Process Owner natürlich nicht selbst durchführen, zeichnet aber für die ordnungsgemäße Erledigung verantwortlich.

Ein wesentlicher Aspekt ist das Stakeholder-Management. Als zentrale Anlaufstelle für alle am Prozess beteiligten Personen und Abteilungen ist eine klare und effektive Kommunikation sowie eine reibungslose Koordination unerlässlich für den Prozesserfolg.

Die Einhaltung von Richtlinien und Standards stellt sicher, dass der verantwortete Prozess stets den relevanten internen Vorgaben und externen Regularien entspricht.

Im Rahmen des Change Managements begleitest du aktiv Veränderungen an Prozessen und sorgst für die Akzeptanz und erfolgreiche Umsetzung bei den betroffenen Mitarbeitern.

Bedeutung der Rolle ‚Process Owner‘

Die Bedeutung der Rolle des Process Owners für moderne Unternehmen:

In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld sind optimierte Geschäftsprozesse ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Ein kompetenter Process Owner leistet einen direkten Beitrag zu

  • einer höheren Effizienz und Produktivität durch die Eliminierung von Ineffizienzen und die Optimierung von Arbeitsabläufen.
  • einer verbesserten Qualität von Produkten und Dienstleistungen durch klar definierte Prozesse und die Reduzierung von Fehlern.
  • einer gesteigerten Kundenzufriedenheit durch reibungslose Abläufe und eine verbesserte Servicequalität.
  • einer größeren Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Abläufen durch eine umfassende Dokumentation.
  • einer erhöhten Reaktionsfähigkeit des Unternehmens auf Veränderungen im Markt durch flexible und optimierte Prozesse.

Process Owner -Schulung

Unser Seminar zur Prozess Owner-Ausbildung vermittelt dir nicht nur das theoretische Fundament, sondern auch die praktischen Methoden und Werkzeuge, um diese anspruchsvolle Rolle erfolgreich auszufüllen. Unsere erfahrenen Trainer teilen ihr umfassendes Know-how und unterstützen dich dabei, deine Aufgaben als Process Owner effektiv wahrzunehmen und einen nachhaltigen Mehrwert für dein Unternehmen zu generieren. Investiere in deine berufliche Entwicklung und werde zum Verantwortlichen effizienter Unternehmensabläufe – melde dich noch heute an!

Seminar: Ausbildung zum Process Owner

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Björn Richerzhagen

Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst. Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

Lesedauer 3 Min
0
(0)

Anfrage senden

Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.