10. Februar 2025

Lesedauer < 1 MinuteOperaton ist eine Community-gesteuerte, kostenlose und Open-Source-BPMN-Engine. Sie zielt darauf ab, eine state-of-the-art BPMN-Engine zu sein, die für immer kostenlos und Open Source bleibt. Geschichte Operaton wurde 2024 von einer Gruppe ehemaliger Camunda-Entwickler gegründet. Das Projekt wurde gestartet, um eine kostenlose und Open-Source-Alternative zu schaffen. Operaton hat sich schnell entwickelt und hat bereits eine große...

10. Februar 2025

Lesedauer < 1 MinuteCIB seven ist eine Open-Source-BPM-Engine. Sie wurde von der CIB GmbH entwickelt, um Kunden eine langfristige Betriebssicherheit, Support, Wartung und Weiterentwicklung zu bieten. CIB seven bietet auch einen Migrationspfad für Benutzer anderer Engines, die auf einer Open-Source-Plattform bleiben möchten. Vorteile von CIB seven Langfristige Betriebssicherheit, Support, Wartung und Weiterentwicklung Integration mit CIB flow, einer Low-Code-BPMN-2.0-Plattform...

11. Juni 2024
Process Engine – 5 Dinge, die du über sie wissen solltest 5 (2)

Lesedauer 7 Min1. Die Rolle der Process Engine im Kontext der Automatisierung und Prozessorchestrierung  Wird das Business Process Managements (BPM) bzw. Prozessmanagement in den Kontext der digitalen Transformation gesetzt, wird häufig von der Automatisierung von Geschäftsprozessen gesprochen. Dabei sollen nicht nur einzelne Aktivitäten oder Aufgaben lokal, zumeist innerhalb einer einzelnen Software, automatisiert werden (z.B. mit Hilfe von...

9. Oktober 2023
Managementrolle: Was macht ein ProcessOwner? 5 (2)

Lesedauer 2 MinDie Abgrenzung des ProcessOwners und den Verantwortlichen im Projektmanagement, im Produktmanagement, im Prozessmanagement und Linien-Management, bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Rollen werden häufig auch bezeichnet, als ‚Hüte‘, die getragen werden. In der Praxis kommt es vor, dass ein Mensch mehrere Hüte trägt. Daher ist es hilfreich, sich der damit verbundenen Rolle und Verantwortlichkeit bewusst zu sein.

BPMN Poster 5 (1)

Lesedauer < 1 MinuteSeit vielen Jahren bieten zahlreiche Beratungen und Software-Anbieter Posterformate als Übersichtsdokument zur BPMN an. Im Markt haben sich einige Poster etabliert, welche als hilfreiche Referenz einige Bürowände schmücken: BPMN 1.1 Poster der camunda, Orxy und des HPI Postdam BPMN 1.2 Poster von activemodeler.com BPMN 2.0 Poster der BPM Offensive Berlin BPMN 2.0 Poster der MID BPMN 2.0 Poster der...

Lesedauer 2 MinWorkflow Management   Was ist Workflow Management? Workflow-Management ist eine etablierte Management-Disziplin, die erfolgreichen Unternehmen dabei hilft, ihren Prozesse effizient zu verwalten. In den letzten Jahren hat es jedoch aufgrund der Verbreitung innovativer Software-Systeme zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ein Workflow ist eine Folge von Aufgaben, die dazu beitragen, ein vordefiniertes Geschäftsziel zu erreichen. Unternehmen verwenden...

Lesedauer < 1 MinuteFlowable ist eine leichtgewichtige Process-Engine, die in Java geschrieben wurde. Mit der Flowable-Prozess-Engine können Sie BPMN, CMMN und DMN bereitstellen, Prozessinstanzen dieser Prozessdefinitionen erstellen, Abfragen ausführen, auf aktive oder historische Prozessinstanzen und zugehörige Daten zugreifen und vieles mehr. Flowable ist äußerst flexibel, wenn es darum geht, es Ihrer Anwendung / Ihren Diensten / Ihrer Architektur...

Lesedauer 2 MinDer BPM-Zyklus beschreibt das methodische Vorgehen zur Leistungssteuerung im Prozessmanagement. Er umfasst die Prozesserhebung, Prozessdokumentation bzw. -modellierung, die  Prozessanalyse, das Prozesskonzeption, die Prozessumsetzung und -einführung sowie die Prozessleistungsüberwachung (Prozesscontrolling). Phasen des BPM-Zyklus Es existieren zahlreiche Varianten des BPM-Zyklus in der Literatur. Quasi jedes Beratungsunternehmen hat eine eigene Variante entwickelt. Dennoch haben Sie viel gemeinsam. Nachfolgend...

Robotic Process Automation 5 (1)

Lesedauer 3 MinWas ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation (RPA) ist ein technologischer Ansatz, der darauf abzielt, Prozesse zu rationalisieren, indem alltägliche, sich wiederholende Aufgaben, wie die Datenerfassung und -übertragung, automatisiert werden. Im Kern verwendet Robotic Process Automation (RPA) eine Softwarekomponente, die als Roboter (oder einfach Bot) bezeichnet wird und mit den Makro-Recordern zur Jahrtausendwende...

Lesedauer 3 Min

Anfrage senden

Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier: