NewsWas macht die VDML einzigartig?

25. Februar 2017by Björn Richerzhagen
Lesedauer 3 Min
0
(0)

Bestehende Wertmodelle werden in der Regel mit Hilfe von Textverarbeitungsprogrammen, Tabellenkalkulationsprogrammen oder Zeichnungsprogrammen erstellt. Diese Modelle sind oft nicht sehr robust und schlüssig durch das Fehlen eines spezialisierten Werkzeugs. Außerdem folgen alle bisherigen Wertmodelle ihrer eigenen Vorstellung, was in einem Modell wichtig ist und konzentrieren sich daher auf verschiedene Aspekte der Geschäftslogik. In einigen Modellen werden interne Aktivitäten mehr akzentuiert, in anderem wiederum wird der Wertaustausch zwischen verschiedenen Gruppen hervorgehoben.

Die VDML integriert nun in einer Notation verschiedene Wertmodelle, so dass Anwender einen integrierten Blick auf die Geschäftslogik erhalten. Um dieses Ziel zu verwirklichen, erfüllt der Standard neun Anforderungen (OMG, 2009). Diese sind:

  • Das Metamodell soll auf dem Meta-Object Facility (MOF) Metamodell basieren. MOF ist ein Standard, der für die modellgetriebene Technik entwickelt wurde und vier Schichten (Meta-) Modellierung unterscheidet. Die untere Schicht (M3-Modell) besteht aus der Sprache, die zur Entwicklung von Metamodellen verwendet wird. Diese Metamodelle repräsentieren die zweite Schicht (M2-Modell) und enthalten die Regeln und Rahmen, um ein Modell zu konstruieren. Das VDML-Metamodell ist ein M2-Modell. Die M2-Modelle beschreiben wiederum die dritte Schicht, nämlich die M1-Modelle. Ein VDML-Modell ist ein M1-Modell. Schließlich wird die obere Schicht (M0) als „Datenschicht“ bezeichnet und dient zur Beschreibung realer Objekte. Wenn z.B. VDML-Modelle würden verwendet, um Simulation zu unterstützen, Simulationsdaten würden M0-Objekte darstellen. Das VDML-Metamodell ist ein M2-Modell.
  • Das Metamodell muss die Analyse von Wertschöpfungsketten-Aktivitäten unterstützten, so dass Unterscheidungsmerkmale ermittelt werden können. Dies sind Eigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen, die es dem Unternehmen ermöglichen, Wettbewerbsvorteile gegenüber seinen Wettbewerbern zu erzielen. Dies sind die Unterscheidungsmerkmale, die aus der Perspektive eines Kunden einen Wert für ein Produkt oder eine Dienstleistung schaffen. So ist es entscheidend, zu entscheiden, welche Wertschöpfung Aktivitäten und Fähigkeiten benötigt werden, um diese Eigenschaften zu realisieren. Auf diese Weise konzentriert sich das Wertmodell auf die Aktivitäten und Fähigkeiten, die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Kunden vielleicht außerhalb des Unternehmens, könnte aber auch intern sein, wie zum Beispiel verschiedene Geschäftsabteilungen. Auch die interne Wertschöpfung ist von großer Bedeutung.
  • Die VDML muss eine Leistungsanalyse unterstützen, die eng mit der bisherigen zusammenhängt. Eine Fähigkeit stellt die Fähigkeit dar, eine bestimmte Art von Arbeit (Aktivität) durchzuführen. Die Qualität der Aktivitäten und so der Differenzierer hängt von den Fähigkeiten eines Unternehmens ab. Daher sollte ein Weg entwickelt werden, über den die Eigenschaften der erforderlichen Kompetenzen sichtbar werden. Dies soll auch ermöglichen, zu ermitteln, wo im Unternehmen gemeinsame Fähigkeiten erforderlich sind und wie sie ihre Nutzung optimieren können.
  • Das Wertmodell muss genügend Details unterstützen, damit Aktivitäten und Fähigkeiten auf operativer Ebene analysiert werden können. Hier ist es wichtig zu betonen, dass ein Wertmodell nur auf Inputs (Ressourcen) und Outputs (Deliverables) und so weiter Wertschöpfung von Aktivitäten konzentriert. Dies steht im Gegensatz zu Prozessmodellen (wie z.B. BPMN), die Aktivitäten noch detaillierter beschreiben und sich auf die Ausführungsreihenfolge konzentrieren. Diese Detailebene ist für Wertmodelle unzulässig und daher kann eine Aktivität in einem Wertmodell oft als Bündel von Aktivitäten in einem Prozessmodell betrachtet werden. Gleichzeitig sollte es möglich sein, Aktivitäten auf mehreren Ebenen zu aggregieren, so dass sie aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden können, z. B. um das Top-Management bei der Fokussierung auf die strategischere Seite eines Unternehmens zu unterstützen. Detaillierte Aktivitäten sind erforderlich, um operative Aspekte zu analysieren.
  • Die VDML muss die Analyse von Performance- und Kostenaspekten in Bezug auf Aktivitäten unterstützen. Dies sind Variablen, die möglicherweise einen großen Einfluss auf den Wert haben, der an den Kunden geliefert wird.
  • Das Modell muss Beziehungen zu anderen Unternehmen berücksichtigen. Oft hat ein Unternehmen nicht alle Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Sharing-Fähigkeiten, zum Beispiel über Outsourcing oder Sub-Manufacturing, kann eine Lösung sein. So sollte ein Wertmodell die Darstellung von Beziehungen zwischen den beteiligten Unternehmen unterstützen.

Darüber hinaus reicht es nicht aus, nur Aktivitäten und Fähigkeiten zu modellieren. Die verschiedenen Aktivitäten in einem Unternehmen werden durch Ereignisse ausgelöst und können Einschränkungen unterliegen. Beide Konzepte müssen im Metamodell unterstützt werden. Immerhin sollten die Benutzer die Möglichkeit haben, ihre eigenen, verwandten Konzepte hinzuzufügen, die das Metamodell definiert.

(Quelle: Sien Eylenbosch (2013), A new standard for business modeling: the modeling of value delivery)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Björn Richerzhagen

Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst. Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

Lesedauer 3 Min
0
(0)
Anfrage senden

Fragen?
Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!
MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns überall im Netz, z.B. auf diesen Social Media- Plattformen

Bloggerei.de

Blogverzeichnis

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.