Lesedauer < 1 MinuteLeistungsmengeninduzierte Kosten (lmi-Kosten) bezeichnen in der Prozesskostenrechnung die Kosten, deren Höhe von der Menge der erbrachten Prozessleistung (und damit auch von der Häufigkeit der Durchführung des Prozesses abhängt). So sind bei einer Reklamationsbearbeitung die Personalkosten der Mitarbeiter, die die einzelnen Reklamationen überprüfen müssen, leistungsmengeninduziert. Je mehr Reklamationen anfallen, desto mehr Personal wird für die Überprüfung...

Lesedauer < 1 MinuteDie ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) ist eine Notation zur Modellierung von Prozessen. Wesentlicher Bestandteil von Prozessabläufen ist der Kontrollfluss, der mit Hilfe von Ereignissen, Funktionen und Konnektoren dargestellt wird. Bei Bedarf lassen sich auch weitere Aspekte darstellen, wie Informations- und Materialflüsse. Diese Notation verliert jedoch an Zuspruch und wird durch die BPMN zunehmend verdrängt.  

Lesedauer < 1 MinuteBusiness Process Outsourcing beinhaltet die Erbringung von Leistungs- und/oder Unterstützungsprozessen des Prozessmodells durch externe Partner oder Lieferanten. Dabei erfolgt die Steuerung i.d.R. durch eine vertragliche Regelung mit konkreten Zielen und Leistungsdefinitionen (z.B. Service Faktoren). Ziel ist die Fokussierung auf wesentliche Kompetenzen im eigenen Prozessmodell (Verringerung der Fertigungstiefe und damit z.B. der Kapitalbindung) sowie die Reduzierung...

Lesedauer 6 MinWas ist BPMN? Die Business Process Model and Notation ist in der Version BPMN 2.0 eine Modellierungsmethode zur Darstellung von Geschäftsprozessen. Die Darstellung erfolgt in Form eines Diagramms ähnlich eines Flussdiagramms. Sie wurde ursprünglich von Steven White, einem ehemaligen IBM-Entwickler, konzipiert und entwickelt. Heute ist BPMN eine stabile Notation zur Darstellung von Prozessen, die von...

Lesedauer < 1 MinuteBei der Business Process Modelling Notation handelt es sich um eine grafische Notation zur Erstellung von Prozessdefinitionen. Erst ab der Version 2.0 – dann änderte die Modellierungssprache auch ihren Namen zu Business Process Model and Notation, wurde sie technisch ausführbar mittels Process Engines.  Die BPMN wurde ebenso wie die Business Process Modelling Language (BPML) von...

Lesedauer < 1 MinuteBusiness Process Management-Systeme (BPMS) stellen die umfangreichste Klasse von prozessbezogenen Software-Systemen dar, die ebenso wie Enterprise Application Integration (EAI)-Systeme zur Integration von Anwendungen und Informationssystemen im Unternehmen dienen. Darüber hinaus übernehmen sie aber auch die Ablaufsteuerung der automatisierbaren Teile von Geschäftsprozessen. Damit umfassen sie zusätzlich wesentliche Funktionalitäten von Workflow Management-Systemen. Häufig verarbeiten Sie BPMN, CMMN...

Lesedauer < 1 MinuteUnter dem Begriff Business Intelligence versteht man Vorgehensweisen, Konzepte und Anwendungssysteme zur Erhebung, Darstellung und Analyse von Daten, die zur Entscheidungsunterstützung für das Management von Bedeutung sind. Hierfür kommen analytische Informationssysteme zum Einsatz.  

Lesedauer < 1 Minute

Anfrage senden

Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier: