Lesedauer < 1 MinuteDecision Model and Notation DMN Toolkit https://bpmn.io/toolkit/dmn-js/
Lesedauer < 1 MinuteDecision Model and Notation DMN Toolkit https://bpmn.io/toolkit/dmn-js/
Lesedauer 3 MinCase Management Model and Notation Definition Die Case Management Model and Notation (CMMN) ist eine grafische Darstellung eines Falls (Case) sowie ein Austauschformat für den Austausch von Fallmodellen zwischen verschiedenen Tools. Ein Fall ist ein Verfahren, das Maßnahmen umfasst, die in Bezug auf ein Thema in einer bestimmten Situation ergriffen werden, um ein gewünschtes...
Lesedauer < 1 MinuteBei der Zertifizierung eines Managementsystems überprüft eine Zertifizierungsgesellschaft mit Hilfe eines Audits, ob das Managementsystem den Forderungen der zugrunde liegenden Norm(en) (im Falle von Qualitätsmanagementsystemen zumeist die Normenreihe ISO 9000) entspricht.
Lesedauer < 1 MinuteBei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um eine Methode zur Ermittlung der Kosten einer Prozessausführung. Ziel ist es einen möglichst hohen Anteil aller Kosten als prozessspezifische Kosten direkt zuzuordnen. Mit der PKR soll insbesondere die Qualität der interne Kostenverrechnung auf Prozesse deutlich gesteigert werden (Verursachungsprinzip vs. Kostenschlüsselung).
Lesedauer < 1 MinuteDas Prozesscontrolling beinhaltet die zielorientierte Steuerung aller Prozesse mit Kennzahlen und Aktivitäten (strategisch und operativ) sowie die nachhaltige Überwachung der Umsetzungseffizienz zur Erzeugung von Transparenz in den Prozessleistungen. Lesenswerter Blogbeitrag: https://www.strategy-transformation.com/prozess-controlling/
Lesedauer < 1 MinuteDie Prozessbeschreibung dokumentiert alle Bestandteile und Informationen eines Prozesses, die für die Ausführung des Prozesses benötigt werden. Im Zusammenhang mit der Identifikation von Prozessen spricht man auch von Prozessmodellierung.
Lesedauer < 1 MinuteUnter Prozessautomatisierung werden elektronisch abgestützte, vordefinierte Prozesse verstanden, die den Waren-, Informations- und Wertefluss steuern. Ein besonderes Merkmal ist der geringere personelle Ressourceneinsatz in Prozessen und Arbeitsabläufen ohne permanente manuelle Eingriffe, außer in den dafür vorgesehenen Schritten. In vielen Unternehmen sind Produktions- und Logistikprozesse bereits teilweise oder nahezu vollständig automatisiert.
Lesedauer < 1 MinuteDie Analyse von Prozessen ist ein grundlegender Bestandteil des Prozessmanagements. Es umfasst die systematische Betrachtung von Prozessen und derer Bestandteile. Mithilfe von Prozesskennzahlen können im Rahmen der Prozessanalyse Soll-/Ist-Vergleiche angestellt und/oder Verbesserungspotentiale identifiziert werden. Weitere Methoden zur Prozessanalyse hat die REFA hier zusammengetragen.
Lesedauer < 1 MinuteIn einem Organisationshandbuch wird beschrieben, wie bestimmte Prozessaktivitäten oder sonstige Aufgaben durchzuführen sind, welche Regeln eingehalten werden müssen usw. Somit handelt es sich um detaillierte Arbeitsbeschreibungen, die zur Stellenplanung für die Ressourcen in Prozessen oder Ressourceneinheiten verwendet werden.
Lesedauer < 1 MinuteMit dem Einsatz von Managementsystemen sollen vorhandene Steuerungsanforderungen an Unternehmen ziel- und zweckbezogen effizient adressiert werden. Gängige Anforderungen sind z.B. Qualität, Umwelt, Sicherheit oder die Steuerung von Risiken. Wesentliche Bestandteile sind abgestimmte Ziele und Vorgaben, Prozesse, organisatorische Regelungen, Dokumente sowie Hilfsmittel und Maßnahmen, um die jeweils relevanten Ziele zu erreichen. Damit reicht der Umfang von...