GlossarBusiness Rule Engine

Lesedauer < 1 Minute
0
(0)

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine Business Rules Engine (BRE) ist eine Softwarekomponente oder ein Framework zur Automatisierung und Verwaltung von Geschäftsregeln.

Sie speichern Regeldefinitionen welche entwedner herstellerspezifischen Formaten abgelegt werden oder es werden standardisierte Formate wie Rule Markup Language (kurz RuleML) oder die DMN genutzt. Neben dem Speichern der Regeln bieten Rule Engines die Möglichkeit, Regeln während der Laufzeit einer Anwendung zu pflegen. Dies bietet den Vorteil, dass das Verhalten einer Software ohne Programmierkenntnisse beeinflusst werden kann. Die Möglichkeiten zum Erstellen, Ändern und Löschen der Regeln unterscheiden sich je nach Framework stark voneinander. Die Lösungen bieten Regeldefinitionen beispielsweise in Textdateien, grafischen Werkzeugen oder Diagrammzeichnungen. Der Kern einer jeden Rule Engine ist die automatisierte Ausführung der Regeln.

Die Business Rule Engine (BRE) ist synonym für Decision Engine, Business Logic Server, Rule Processing Server oder Decision Managemetn Platform.

Eine Business-Rule-Engine (BRE) ist eine Softwarekomponente als Bestandteil eines Business-Rule-Management-Systems (BRMS), die eine effiziente Ausführung von Geschäftsregeln bzw. Business-Rules ermöglicht. Das primäre Ziel der BRE ist es, die Geschäftslogik zwischen Datenbank und Benutzerschnittstelle von der Programmlogik oder Prozesslogik zu trennen, was grundlegende Änderungen an der fachlichen Geschäftslogik ermöglicht, ohne Änderungen am Programm-Code oder am Design des Geschäftsprozesses vornehmen zu müssen.

Gemeint sind beispielsweise alle Regeln und Prozesse der Fachanwender für Beschaffung, Vermarktung und Vertrieb. Andere Komponenten eines BRMS sind ein Business-Rule-Repository und ein Business-Rule-Editor.

Die prominentesten Anbieter von Business Rules Engines sind FICO, IBM ODM, Pegasystems, BRFplus, Red Hat Decision Manager, das Open-Source-Projekt Drools, Computer Associates, Gensym, Corticon und ACTICO.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Siehe auch: https://glossar.hs-augsburg.de/Rule_Engine[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Björn Richerzhagen

Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst. Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

previous
Business Process Outsourcing

Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/wp-content/themes/avantage/views/prev_next.php on line 39
next
Decision Engine
Lesedauer < 1 Minute
0
(0)

Anfrage senden

Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier:

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.