Lesedauer < 1 MinuteTechnische Vorkehrungen, die Fehler gar nicht erst zulassen. Ein Beispiel hierfür ist der Diesel- Zapfhahn an der Tankstelle. Dieser lässt sich nicht in eine Vorrichtung zum Betanken von Benzinfahrzeugen einführen.

Lesedauer < 1 MinuteDient zur kontinuierlichen Verbesserung von Anlagen, insbesondere in Bezug auf chronisch anzusehende Leistungsverluste. PM setzt sich zusammen aus P für Problem, Phänomen, physisch und M für Maschine, Mensch, Methode und Material.

Lesedauer < 1 MinuteVersorgungs -/Belieferungskonzept aus dem Supply Chain Management. Dabei wird eine feste Route über mehrere Standorte festgelegt. Des Weiteren existieren feste Anliefer- und Abholzeiten sowie festgelegte Anliefer- und Abholmengen. Der Name des Konzepts wurde in Anlehnung an die Distribution von Milchflaschen in den USA gewählt.

Lesedauer < 1 MinuteDie Makigami-Prozessdarstellung kann benutzt werden, um Untermehmensprozesse jeder Art zu visualisieren und zu analysieren. Insbesondere eignet sich dieses Verfahren für die Büro-Umgebung, wo Prozesse im Allgemeinen weniger transparent sind. Jeder der ,sieben tödlichen Verluste“ kann (und wird) mit Hilfe von Makigami deutlich gemacht.

Lesedauer < 1 MinuteEin umfassender Geschäftsoptimierungsansatz, der die Ideen, Vorgehensweisen und Werkzeuge von Lean Transformation und Six Sigma miteinander kombiniert. Lean Transformation konzentriert sich auf Geschwindigkeit, Six Sigma auf Qualität. Durch die Kombination wird schneller eine bessere Qualität erzielt.    

Lesedauer < 1 Minute  Das Ziel besteht darin, die Arbeitsprozesse optimal aufeinander abzustimmen und Überflüssiges entlang der Wertschöpfungskette zu eliminieren. Die bestehenden Systeme werden aus zwei Perspektiven geprüft: aus der Sicht des Kunden, dessen Wünsche nach Verfügbarkeit, Individualität, Qualität und Preis möglichst optimal erfült werden sollen, und aus Sicht des Untemehmens, das profitabel und wettbewerbsfähig sein muss.  

Lesedauer < 1 Minute  Ein Planungskonzept, um eine flexible, anforderungsgerechte, dezentrale, in Gruppen gesteuerte Fertigungsweise zu erreichen. Charakteristisch sind die Qualitätsverantwortung der Mitarbeiter sowie der niedrige Materialpuffer zwischen den einzelnen Fertigungsstufen. Ziel ist es, ein schlankes Unternehmen zu schaffen, das optimal abgestimmt ist in Bezug auf seine Kunden und Lieferanten sowie auf die einzelnen Funktionsbereiche im Unternehmen.  

Lesedauer < 1 Minute

Anfrage senden

Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

MINAUTICSStandort Berlin
MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
MINAUTICSStandort Ruhr
MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
MINAUTICSSocial Media
Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier: