GlossarArbeitsbeschreibung

Lesedauer < 1 Minute
5
(1)
Arbeitsbeschreibungen sind die schriftliche Dokumentation aller für die Durchführung einer Aufgabenerfüllung wesentlichen Gegebenheiten als Grundlage einer Arbeitsbewertung.

Die Tätigkeitsbeschreibung bildet oft zusätzlich zur innerbetrieblichen Stellenplanung und der damit verbundenen Stellenbeschreibung für den „Stelleninhaber“ die Grundlage des tarifvertraglich festgeschriebenen Bewertungs- und Eingruppierungsverfahrens bei der Arbeitsbewertung.

Durch die Erfassung, Beschreibung und Gewichtung der tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten von Arbeitspersonen erhalten betroffene Mitarbeiter, deren Vorgesetzte und die im Betrieb für die Tarifeingruppierung zuständigen Stellen mit der Tätigkeitsbeschreibung ein Dokument zur Versachlichung und Beilegung von Bewertungsdiskussionen, Eingruppierungskonflikten und möglicherweise arbeitsgerichtlichen Verfahren. Außerdem kann die mitarbeiterbezogene Tätigkeitsbeschreibung ein wichtiger Bestandteil im Arbeitsvertrag und in der funktionsbezogenen „Stellenbeschreibung“ sein. Der gesetzlichen Obliegenheit wird in Arbeitsverträgen gerne durch Beifügen einer allgemeiner gehaltenen, innerbetrieblichen „Stellenbeschreibung“ nachgekommen.

Was am Arbeitsplatz zu erledigen ist, sollte darin umfassend fixiert sein (zum Beispiel Tätigkeitsmerkmale, Verantwortungsbereich, Einordnung in die betriebliche Hierarchie, Über- und Unterstellungsverhältnis).

Bei einer mehr allgemein gehaltenen Beschreibung kann der Mitarbeitereinsatz flexibler gesteuert werden. Detaillierte Tätigkeitsbeschreibungen sind pflegeaufwändig und erfordern unter Umständen bei ihrer Anpassung an gewandelte Tätigkeiten Änderungskündigungen des Arbeitsvertrages.

Siehe auch: Nachweisgesetz

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Björn Richerzhagen

    Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst.Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

    previous
    Agile Process Management

    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/wp-content/themes/avantage/views/prev_next.php on line 39
    next
    Arbeitsanweisung
    Lesedauer < 1 Minute
    5
    (1)

    Anfrage senden

    Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

    Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

    MINAUTICSStandort Berlin
    MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
    MINAUTICSStandort Ruhr
    MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
    MINAUTICSSocial Media
    Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier:

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.