Glossar6-Stufen-Modell

Lesedauer < 1 Minute
0
(0)

 

Vorgehensweise (Stufenmodell) bei kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) im Produktionsbereich:

  1. Gehe zu GEmba (Ort des GEschehens)
  2. Beobachte Gembutsu (die realen Dinge), Vertehen der gegenwärtigen Situation
  3. Einleitung von Sofortmaßnahmen
  4. Problemanalyse, Suche nach Ursachen
  5. Probleme beheben, Gegenmaßnahmen einleiten
  6. Kontrolle, Überprüfung der Wirksamkeit

Gemba oder Genba (jap. 現場) ist ein japanischer Begriff und bedeutet „der eigentliche Ort“ oder „der reale Ort“. Häufig bezeichnen japanische Polizisten den Tatort, oder auch japanische TV-Reporter den Ort der Berichterstattung als gemba. Im Wirtschaftsleben wird mit gemba der Ort der Wertschöpfung bezeichnet – bei der Produktion z. B. häufig die Fabrikhalle. Alternativ kann auch jede Produktionsstelle (z. B. Baustelle), jeder Verkaufs-Shop oder der Sitz des Kundenservice, der direkt mit den Kunden interagiert, als gemba bezeichnet werden.[1]

Im Lean Manufacturing ist die Idee von Gemba, dass alle Probleme direkt beobachtbar sind, und die besten Optimierungsansätze somit direkt vor Ort – der Gemba – entwickelt werden können. Beispielsweise können hierfür Gemba walk oder Management By Walking Around (MBWA) als Methoden angeführt werden, bei denen das Management direkt am gemba durch Beobachtungen nach Optimierungsmöglichkeiten sucht. Glenn Mazur hat den Begriff innerhalb von Quality Function Deployment (QFD, ein Qualitätssicherungssystem für neue Produkte, bei denen die Produktion noch nicht begonnen hat) geprägt. Hierbei ist der Kerngedanke, dass für absolute Kunden-Orientierung der gemba des Kunden besucht werden muss, um die tatsächlichen Bedürfnisse zu erfassen.

Im Qualitätsmanagement ist bei Gemba die Idee, dass im Falle eines Problems die Ingenieure direkt vor Ort aktiv werden müssen, um die vollen Auswirkungen des Problems zu verstehen. Im Gegensatz zu Fokusgruppen und Umfragen sind Gemba-Besuche nicht fest vorgeschrieben, sondern stark interaktiv und situationsabhängig.

Prinzipien des Gemba

Das folgende Vorgehen bezeichnet die sechs Prinzipien von Gemba:

  1. Gehe zu Gemba (dem Ort der Fertigung), wenn eine Abweichung auftritt.
  2. Überprüfe Gembutsu (Mitarbeiter und Maschinen im Herstellungsprozess).
  3. Leite Sofortmaßnahmen ein.
  4. Finde die Ursachen der Abweichungen heraus.
  5. Beseitige die Ursache an der Quelle.
  6. Standardisiere, um einem Wiederauftreten der Abweichungen vorzubeugen.

Siehe auch

Einzelnachweis

  1. Masaaki Imai: Gemba kaizen: a commonsense low-cost approach to management. McGraw-Hill Professional, New York, 1997, ISBN 978-0-07-031446-7, S. 13f.

     

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Björn Richerzhagen

    Der gelernte Kaufmann, Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker ist einer der gefragtesten BPM-Experten. Der BPM-Rationalist ist seit nunmehr zwei Dekaden an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und Technik unterwegs und versteht sich als Übersetzer zwischen den Welten. Als BPM-Berater und Trainer ist er OCEB- und CBPP-zertifiziert und begleitet Prozess-Initiativen auf Unternehmensebene ebenso wie Prozessautomatisierungs-Projekte als Workflow-Analyst.Privat setzte sich der Familienvater in zahlreichen Community-/Charity-Projekten ein, reist gerne (Europa und Afrika), hört viel Musik (alles was Bass hat) und ist begeisterter Hochseesegler.

    previous
    6-Level-Modell

    Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /var/www/html/wp-content/themes/avantage/views/prev_next.php on line 39
    next
    Heijunka-Board
    Lesedauer < 1 Minute
    0
    (0)

    Anfrage senden

    Fragen? Nimm Kontakt zu uns auf!

    Gerne stehen wir Dir für Fragen zum Thema Prozessmanagement, Automation sowie zu unseren Unternehmen und unseren Leistungen gerne zur Verfügung!

    MINAUTICSStandort Berlin
    MINAUTICS GmbH, Pappelallee 78/79 10437 Berlin, Germany
    MINAUTICSStandort Ruhr
    MINAUTICS GmbH c/o Kreativamt Jovyplatz 4 45964 Gladbeck, Germany
    MINAUTICSSocial Media
    Du findest uns auf allen relevanten Plattformen, z.B. diesen hier:

    Wie hilfreich war dieser Beitrag?

    Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

    Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.